Diagnose Lipödem

Diagnose Lipödem. Die Klinik aestea steht Ihnen zur Seite!

Inzwischen wenden sich mehr und mehr unglückliche Patientinnen an unsere Klinik mit der Diagnose Lipödem und bitten um Rat und Hilfe, denn das Leben mit Lipödem ist für die Betroffenen sehr schwer belastend.

Wir können Ihnen durch unsere operativen und nachhaltig erfolgreichen Eingriffe wieder ein deutlich verbessertes Leben ermöglichen.

Bedauerlicherweise wird diese Krankheit von vielen Ärzten sowie Krankenkassen angezweifelt, oftmals sogar als selbstverursachte Fettpolster abgetan. Die Klinik aestea teilt diese Auffassung nicht, denn unsere Erfahrungen in zahlreichen Fällen sprechen für die Anerkennung der Diagnose als eigenes Krankheitsbild. Wir beobachten vielfach sehr auffällige Disproportion der Körperteile, speziell oft einen relativ schmalen Oberkörper mit dazu sehr unpassenden, mächtigen Beinen. Hier kann niemand von einem ernährungsbedingten Erscheinungsbild sprechen. Alle augenscheinlichen Merkmale weisen auf die Erkenntnis als eigenständiges Krankheitsbild hin.

Die körperlichen Symptome dieser Störung sind sowohl Fettvermehrungen an den Oberschenkeln, als auch an den Knien, Unterschenkeln und an Ober- und manchmal auch an den Unterarmen. Diese sichtbaren Symptome werden zudem leider häufig von Schmerzen in den betroffenen Stellen und der Neigung zu Hämatomen begleitet. Es handelt sich um eine Störung, deren Ursache bislang nicht genau bekannt ist und welche ausschließlich Frauen betrifft. Ob tatsächlich die klinische Entwicklung immer progredient ist (nach dem Stadium I – verdickte subkutane Schicht – das Stadium II – mit Unebenheiten der Hautoberfläche bis zum Stadium III – mit Fettwülsten und einer schweren Deformierung der Form), scheint unklar.

Konservative Maßnahmen wie Kompression und Lymphdrainagen bringen kaum wirklich positive, nachhaltige Veränderungen oder gar ein dauerhaftes Ergebnis für die Patientinnen. Eine wirklich erfolgreiche, sicht- und spürbare Lösung kann unserer Erfahrung nach nur eine Groß-Volumen-Fettabsaugung bewirken.

Lipödem

Das Lipödem wird als chronische, progrediente und oft schmerzhafte Erkrankung des Unterhautgewebes definiert, mit Symptomen einer Insuffizienz des Lymphgefäßsystems. Das Lipödem tritt fast ausschließlich bei Frauen auf und ist gekennzeichnet durch symmetrische Fettgewebevermehrung im Bereich von der Taille über das Gesäß und untere Extremitäten, typisch bis zu den Knien oder Knöcheln. Die Entwicklung des Lipödems ist allmählich, am häufigsten seit Pubertät.
Die Behandlung und Vorsorge des Lipödems stellen einen langfristigen, häufig lebenslangen Prozess dar und benötigen die sogenannte ganzheitliche Einstellung, also solche Einstellung, die mehrere Bereiche des Lebens der Patientin umfasst, mit nötiger Hilfe von einer ganzen Reihe medizinischer sowie nicht-medizinischer Berufe. Die Klinik aestea geht in ihren Empfehlungen von den Erkenntnissen Herrn Doktoren René Vlasák aus, der aufgrund seiner mehr als 25jährigen klinischen Praxis das Behandlungsverfahren Water Balance Therapy geschafft hat – es handelt sich um eine modifizierte Form der sog. Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie, die in der Lymphologie verwendet wird. Mehr über Water Balance Therapy: https://waterbalancetherapy.cz oder www.prevence2000.cz.
Water Balance Therapy stützt sich auf sechs Grundsäulen, und zwar Ernährung, Bewegung, Kompression, Lymphdrainage, Pharmakotherapie und Telemedizin.
In begründeten Fällen wird dann die Fettabsaugung als Ergänzung dieser langfristigen konservativen Maßnahmen empfohlen. Die Klinik aestea spezialisiert sich auf Groß-Volumen-Fettabsaugung beim Lipödem. Unseren Erfahrungen nach kann die Fettabsaugung durch erhebliche Reduktion des Fettgewebes nicht nur die ästhetische Deformität der Figur verbessern, sondern auch aktive Bewegung ermöglichen und hiermit die Lebensqualität der Lipödem-Patientinnen erhöhen. Die Klinik aestea bemüht sich, ihren Patientinnen auch in weiteren Heilungsbereichen behilflich zu sein, mindestens durch Beratung und Weiterleitung von Informationen.

Ernährung

Die richtige Ernährung stellt einen wichtigen Teil der ganzheitlichen Einstellung in Bekämpfung des Lipödems dar. Die Ernährung ist bei Lipödem-Patientinnen spezifisch und unterschiedlich von der Ernährung bei Patientinnen mit dem „üblichen“ Übergewicht. Obwohl es scheint ein Paradox zu sein, das häufigste Nährproblem bei Lipödem-Patientinnen ist ihre faktische Unterernährung, wobei die Ernährung ausreichende Aufnahme von Nährstoffen, vor allem Eiweißstoffen nicht sichert. Es wurde nachgewiesen, dass dieses Problem häufig auch im Rahmen der üblichen klinischen Untersuchungen übersehen wird. Aestea empfiehlt daher, sich an einen Ernährungsberater zu wenden, der sich in Problematik des Lipödems und chronischer Schwellungen orientiert. Dieser Spezialist bereitet und nachfolgend langfristig regelt und koordiniert die richtige Ernährungstherapie. Wir empfehlen unseren Patientinnen, sich an einen von Ihnen gewählten Spezialisten zu wenden.

Bewegung

Die Tatsache, dass Bewegung zum Bestandteil jeder mit Körpergewicht und Fettgewebe zusammenhängenden Therapie wird, ist allgemein bekannt. Es ist jedoch nötig, im Zusammenhang mit Lipödem auch bei Bewegung eine ganze Reihe von Spezifika zu berücksichtigen. Die Bewegungstherapie bei Lipödem-Patientinnen muss auf die Aktivierung der Muskeln gezielt sein, die zur Verbesserung des Venenrückflusses des Blutes zum Herzen und Beschleunigung des Lymphflusses von den vom Lipödem betroffenen Partien dient. Zum Erreichen dieser sog. Lymphdrainage dient eine als Drainage-Übungen bezeichnete Übungsgruppe. Diese Therapie umfasst Atem- und Beckenbodenübungen sowie Übungen zur Stärkung der Gesäßmuskeln, Lenden und Wadenmuskeln; gerade die Wadenmuskeln halten wir für das Herz des lymphatischen Systems. Es ist empfohlen, jeder Patientin ihren individuellen Bewegungsplan aufzustellen, und zwar von einem erfahrenen Physiotherapeuten, der sich nicht nur in Problematik der lymphatischen Insuffizienz auskennt, sondern auch in Problematik der Hypermobilität, die bei Lipödem-Patientinnen oft vorkommt.

Kompression

Die Kompression zählt zu einer weiteren Grundsäule der Lipödem-Behandlung. Wir unterscheiden die Anwendung unmittelbar nach einer Fettabsaugung und dann weiter die nachfolgende Kompression mit dem therapeutisch-präventiven Charakter. Die Anwendung der postoperativen Kompressionswäsche gehört zum Bestandteil jedes Eingriffs/jeder Fettabsaugung. Die Patientinnen verlassen nach jeder Fettabsaugung die Klinik aestea ausgestattet mit passender Kompressionswäsche, die sie zusammen mit dem Personal auswählen und anprobieren. Ebenso werden bei der langfristigen Kompressionsbehandlung beim Lipödem die sog. Kompressionsleggins verwendet. Diese Leggins haben einen positiven Einfluss auf die Mikrozirkulation im Unterhautbindegewebe, beschleunigen die Lymphdrainage, was zur Linderung der Schwellungen und Ausscheidung der Zellstoffwechsel-Schadstoffe führt, wobei dieser Prozess positive Auswirkung auf die vom Lipödem betroffenen Bereiche hat. In der Klinik kann man auch diese Kompressionsleggins, die langfristig mindestens eine Stunde pro Tag getragen werden sollten, anprobieren und bestellen.

Lymphdrainage

Diese spezielle Behandlungsmethode verbessert oder beschleunigt den Lymphfluss mit nachfolgendem Abfluss ins Venensystem. Die Lymphe mit dem lymphatischen System stellt das innere Ökosystem des Körpers dar. Die Aktivität dieses Systems hat einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität von Zellen und Gewebe und hiermit auf die Gesundheit des ganzen Körpers. Bei Lipödem-Behandlung wird empfohlen, beide Methoden der Lymphdrainage zu kombinieren, also die manuelle sowie apparative Lymphdrainage. Für wichtig wird die lymphatische Selbstbehandlung gehalten – einfache Übungen und Griffe der Selbstmassage, die wir mit den persönlichen Hygienegewohnheiten vergleichen. Es ist immer nötig, die Problematik der Lymphdrainage mit einem von Ihnen gewählten Spezialisten zu besprechen. Wir empfehlen unseren Patienten, sich an einen von Ihnen gewählten Spezialisten zu wenden.

Pharmakotherapie

Die Pharmakotherapie konzentriert sich auf die Mikrozirkulation und Unterstützung des Venenrückflusses und der Lymphdrainage. Zum aktuellen Trend bei der Lipödem-Behandlung gehört die personalisierte Verabreichung der Phytopharmaka, und zwar lokal sowie peroral. Der Zweck dieser komplexen Behandlung ist, die Homöostase (Gleichgewichtszustand des inneren Systems) des ganzen Organismus zu beeinflussen.
Besprechen Sie die pharmakologische Behandlung immer mit Ihrem behandelnden Arzt und ebenso mit einem Spezialisten für Lipödem-Behandlung.
Ein effektiver Bestandteil der Pharmakotherapie ist die Anwendung von speziellen Gelen direkt auf die vom Lipödem betroffenen Bereiche, sowohl im Zusammenhang mit der Fettabsaugung, als auch im Rahmen der langfristigen/lebenslangen Therapie.
Die Klinik aestea setzte sich in diesem Bereich mit dem Spitzenlabor BIOCEN Laboratories s.r.o. in Verbindung, welches ausschließlich für uns das Gel AESTEA POST-LIPO COMPLEX TREATMENT entwickelt hat. Dieses Präparat ist zur Anwendung unmittelbar nach der Fettabsaugung bestimmt. AESTEA POST-LIPO COMPLEX TREATMENT, wie auch sein Name andeutet, hat komplex positive Einwirkung für die Patientin, verbessert den Heilungsprozess, lindert die Schmerzen, Schwellungen sowie andere negative mit dem Eingriff verbundene Effekte und trägt zum maximalen positiven Effekt des Eingriffs bei.

Groß-Volumen-Fettabsaugung

Diese hilfreiche Operation ist in der Klinik aestea unter besten, klinischen und fachlichen Bedingungen möglich. Wir konnten in den letzten Jahren bei allen Betroffenen durch diesen Eingriff die Lebensqualität bedeutend und nachhaltig verbessern.

Unsere hervorragend ausgebildeten und erfahrenen Ärzte ermöglichen auch Eingriffe, bei denen über 10 Liter reinen Fettes entfernt werden. Dies ist bei jüngeren, gesunden Damen in einem Eingriff möglich. Patientinnen mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten sich auf einen schrittweisen Volumenabbau in einem ersten Eingriff einstellen. Das Wohl und die Gesundheit unserer Patientinnen liegen uns sehr am Herzen.

Sie können sicher sein, dass Sie sich in den besten Händen befinden und auf äußerst kompetente, fachärztliche Beratung für Ihre individuelle, erfolgreiche Behandlung vertrauen.

Postoperative Überwachung und Pflege

Wir möchten Sie im Falle der Lipödem-Operationen darauf hinweisen, dass es sich auf keinen Fall um eine Kleinigkeit oder einen „Minieingriff“ handelt, sondern um eine bedeutende, große Operation, bei der auch die postoperative Pflege dementsprechend von höchster Bedeutung ist. Die Klinik aestea sorgt deswegen unmittelbar nach der Operation für den maximal besten Komfort der Patienten. Sie erhalten mittels einer speziellen Heizung wohltuende mildernde Wärme, Schmerzmittel werden sofort zur Sicherung einer schnellen Wirkung intravenös eingesetzt. Die kontinuierliche Überwachung des Allgemeinzustands ist selbstverständlich, sowie die Kontrolle der Kompression und die Antithrombose-Gymnastik. Unsere Ärzte und Schwestern sind ununterbrochen an Ihrer Seite und sorgen für eine erfolgreiche Genesung und Ihr Wohlbefinden.

Welche Technik wird zur Fettabsaugung verwendet?

Dr. Šíma: Die Klinik aestea verwendet die sog. Super-Wet-Technik, wo zur Infiltration die gleiche Flüssigkeit wie bei der Tumeszenz-Technik verwendet wird, nur in kleiner Menge - die Menge der infiltrierten Flüssigkeit ist ungefähr gleich wie das während der Operation abgesaugte Fett.

Gibt es bei den Patienten eine Maximalgewichtgrenze?
Dr. Polanka: Wir operieren oft Patientinnen, die über 100 kg haben, jedoch maximal bis etwa 120 kg.
Garantiert die Operation die komplette Beseitigung der Krankheit?
Dr. Šíma: Bei der Fettabsaugung handelt es sich auf keinen Fall um eine präventive Maßnahme und eine komplette Beseitigung der chronischen Krankheit kann nicht garantiert werden.
Können Beine und Arme auf einmal operiert werden?

Dr. Šíma: Die Operation der Unterschenkel, des Kniebereichs und der Oberschenkel stellt selbst schon eine große Belastung dar und es wird auch oft das in einer Operation maximal mögliche Volumen erreicht.

Wann bin ich nach der OP wieder arbeitsfähig?

Dr. Polanka: Es hängt sehr viel vom Ausmaß der Operation ab und wie viel Liter abgesaugt wurden. Des Weiteren hängt es auch von Ihrem körperlichen Wohlbefinden ab. Es hängt ebenfalls von Ihrer Arbeit ab. Wir empfehlen nach der OP 1-2 Wochen Urlaub zur Erholung einzuplanen. Nach 2 bis 3 Wochen können Sie meistens Ihrem normalen Alltag wieder nachgehen.

Künstliche Nägel bei der Operation erlaubt?

An den Fingern wird ein wichtiger Sensor zur Messung von Sauerstoffsättigung des Blutes und Herzfrequenz angelegt. Dunkle und gesättigte Nagelfarben verhindern, dass der Sensor funktioniert. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass mindestens der Daumen der linken Hand und der Zehe des linken Fußes lackfrei sind. Der ordnungsgemäße Betrieb des Sensors ist für den richtigen Ablauf der Operation unerlässlich.